Klassische Massage
(Sportmassage, AORT, Segmentmassage, Marnitz, Osteopatische Mobilisation, Dorn)
Nach umfangreicher Befunderhebung wird je nach Beschwerdebild individuell behandelt.
Die Klassische Massage empfiehlt sich besonders bei
– schmerzenden Muskelverspannungen und Gelenksproblemen
– bei Durchblutungsstörungen
– nach Sportverletzungen (z.B. Tennisarm)
– zur besseren Regeneration nach dem Sport
– zur Gesundheitsvorsorge
Manuelle Lymphdrainage
Diese von Emil Vodder entwickelte Massagetechnik stellt die wohl nachhaltig wirksamste Behandlungsmöglichkeit bei Ödemen nahezu jeglichen Ursprungs (von Ödemen nach Mamakarzinom über venös bedingte Abflussstörungen bis hin zu postoperativen Stauungen) dar.
Auch als Entmüdungsmassage nach sportlichen Wettkämpfen (in Verbindung mit der Sportmassage) leistet die Manuelle Lymphdrainage sehr gute Dienste.
Fußreflex- und Nervenzonenmassage
Nahezu der gesamte Körper eines jeden Menschen (Organe, Gelenke, Muskeln,
Nerven, …) spiegelt sich auf dessen Füßen wider.
Es lassen sich verschiedenste Beschwerden behandeln wie auch allgemein zur Schmerzbekämpfung und zur Gesundheitsvorsorge.
Shiatsu
Diese japanische Massagetechnik beruht auf den Erfahrungen der traditionellen chinesischen Medizin. Ihr Ziel ist die Erfassung jeglichen Ungleichgewichts in Körper und Geist nach den Prinzipien von Yin und Yang und den 5 Wandlungs-phasen. Durch sanften Druck auf die Energiemeridiane und Dehnung derselben wird das Gleichgewicht des Körpers wiederhergestellt.
SCHWANGERSCHAFT & MASSAGE
Viele Massagetechniken dürfen zwar während der Schwangerschaft nicht verabreicht werden, doch mit einigen sanften Methoden wie AORT oder Shiatsu kann Ihnen für Ihr Kind völlig gefahrlos geholfen werden.